Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

foltern auch

См. также в других словарях:

  • foltern — quälen; plagen; peinigen * * * fol|tern [ fɔltɐn] <tr.>: jmdm. große körperliche Qualen bereiten: die Gefangenen wurden gefoltert. Syn.: ↑ martern (geh.), ↑ misshandeln, ↑ peinigen (geh.), ↑ …   Universal-Lexikon

  • foltern — misshandeln, quälen, schinden; (geh.): martern; (geh. veraltend): peinigen; (veraltet): torquieren. * * * foltern:1.〈mitFolterwerkzeugenmisshandeln〉martern+rädern·aufsRadflechten(hist);auch⇨quälen(I,1)–2.⇨neugierig(3) foltern→quälen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • foltern — Folter: Als gerichtliche Untersuchungsmethode gehört die Folter dem römischen, nicht dem germanischen Recht an. Das Substantiv erscheint zuerst um 1400 als föltrit, foltren (Dativ); etwa gleichzeitig tritt das Verb foltern auf. Die Herkunft der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Deontologie — Deontologische Ethik oder Deontologie (griechisch: δέον (deon) das Erforderliche, das Gesollte, die Pflicht) bezeichnet eine Klasse von ethischen Theorien, die einigen Handlungen zuschreiben, unabhängig von ihren Konsequenzen, intrinsisch gut… …   Deutsch Wikipedia

  • Deontologisch — Deontologische Ethik oder Deontologie (griechisch: δέον (deon) das Erforderliche, das Gesollte, die Pflicht) bezeichnet eine Klasse von ethischen Theorien, die einigen Handlungen zuschreiben, unabhängig von ihren Konsequenzen, intrinsisch gut… …   Deutsch Wikipedia

  • Deontologische Ethik — oder Deontologie (griechisch: δέον (deon) das Erforderliche, das Gesollte, die Pflicht) bezeichnet eine Klasse von ethischen Theorien, die Handlungen unabhängig von ihren Konsequenzen zuschreiben, intrinsisch gut oder schlecht zu sein.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinon — wird als Gefangener vor Priamos geführt, in Vergil s Aeneis, Inschrift: Vergilius Romanus (Mailand, Ambrosiana, Anfang 5. Jh.) Sinon (griech. Σíνων, mögliche Kurzform für Sinopos, Gefährte von Odysseus) war in der …   Deutsch Wikipedia

  • Ninfa (Heilige) — Ninfa oder Nympha (* im 3. Jahrhundert; † 10. November anfang des 4. Jahrhunderts) ist eine Heilige der Katholischen Kirche und eine Schutzpatronin von Palermo. Nach einer Handschrift aus dem 12. Jahrhundert war Ninfa die Tochter von Aureliano,… …   Deutsch Wikipedia

  • peinigen — foltern; quälen; plagen; drangsalieren * * * pei|ni|gen [ pai̮nɪgn̩] <tr.; hat (geh.): a) (veraltend) jmdm., einem Tier Schmerzen, Qualen zufügen: sie peinigten den Gefangenen den ganzen Morgen über. Syn.: ↑ martern (geh …   Universal-Lexikon

  • Folter — (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Gewalt, Qualen, Schmerz, Angst, massive Erniedrigung) an Menschen durch andere Menschen, meist als Mittel für einen bestimmten Zweck, beispielsweise um eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Folterkammer — Folter ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Gewalt, Qualen, Schmerz) an Menschen durch andere Menschen, meist als Mittel für einen zielgerichteten Zweck, beispielsweise um eine Aussage, ein Geständnis, einen Widerruf… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»